![]() |
ffmpeg nvidia cuda turbomodus - Printable Version +- Selur's Little Message Board (https://forum.selur.net) +-- Forum: Hybrid - Support (https://forum.selur.net/forum-1.html) +--- Forum: Probleme und Fragen (https://forum.selur.net/forum-4.html) +--- Thread: ffmpeg nvidia cuda turbomodus (/thread-2877.html) Pages:
1
2
|
RE: ffmpeg nvidia cuda turbomodus - Selur - 10.09.2022 Ne, hat nichts mit configs zu tun. Liegt an irgendwelchen Bibliotheken. RE: ffmpeg nvidia cuda turbomodus - Selur - 10.09.2022 Hab Dir mal nen Link zu nem kompletten Paket geschickt, vielleicht geht es damit. RE: ffmpeg nvidia cuda turbomodus - Edgar Schrader - 10.09.2022 Hallo, rev 2022.09.10.1 funktioniert option cuda muß ich noch testen MfG Edgar RE: ffmpeg nvidia cuda turbomodus - Selur - 10.09.2022 Wunderbar, lass mich wissen, ob es mit 'cuda' auch bei Dir klappt. Cu Selur RE: ffmpeg nvidia cuda turbomodus - Edgar Schrader - 12.09.2022 Hallo, nein geht nicht Errormeldung, es wäre ja auch zu schön gewesen. Kann man sich die ffmpeg Befehle Optionen auf einer Konsole anschauen? Ich habe da nichts gefunden. MfG Edgar RE: ffmpeg nvidia cuda turbomodus - Selur - 14.09.2022 Wenn man unter "Jobs->Queue->Minimize job command lines" deaktiviert, kann man den größten Teil der Aufrufe sehen. Bei Sub-Jobs, die aus mehreren Teilen (Decoder&Encoder oder Decoder&Filter&Encoder) bestehen, wird nur der Encoder-Teil angezeigt. Wenn man mehr Details sehen will, muss man den DebugOutput aktivieren. (ist im Sticky erklärt) Für weite Hilfe müsste ich einen DebugOutput sehen (siehe Sticky). Cu Selur RE: ffmpeg nvidia cuda turbomodus - Selur - 14.09.2022 Fällt mir noch ein: Damit das klappt, muss:
RE: ffmpeg nvidia cuda turbomodus - Edgar Schrader - 24.09.2022 Hallo, die Datei DebugOutput war zu groß ich habe diese Datei komprimiert. anbei die Datei: HybridDebugOutput.txt.zip MfG Edgar RE: ffmpeg nvidia cuda turbomodus - Selur - 24.09.2022 Der Encodingaufruf sieht eigentlich aokay aus. /home/ede/hybrid/ffmpeg" -y -noautorotate -nostdin -hwaccel cuda -hwaccel_output_format cuda -threads 1 -r 50/1 -analyzeduration 200M -probesize 200M -i "/home/ede/Videos/Katalog.ts" -map 0:0 -an -sn -vf scale=in_range=tv:out_range=tv -pix_fmt yuv420p -vsync 0 -vcodec hevc_nvenc -preset 3 -profile:v 1 -level 0 -tier main -rc vbr -2pass 1 -qmin 0 -qmax 51 -b:v 3500k -surfaces 32 -nonref_p 1 -strict_gop 1 -bsf:v hevc_mp4toannexb -metadata encoding_tool="Hybrid 2022.09.10.1" "/tmp/Katalog_2022-09-24@10_46_43_8610_02.265" [hevc @ 0x55dd35b00c00] PPS id out of range: 0 Quote:'graph 0 input from stream 0:0' and the filter 'auto_scaler_0' Funktioniert der Aufruf bei Dir, wenn Du anstatt 'scale=' 'scale_cuda=' verwendest? -> Kannst Du vergessen das wird nicht gehen, da scale_cuda 'in_range=tv:out_range=tv ' nicht unterstützt. ffmpeg -y -noautorotate -nostdin -hwaccel cuda -hwaccel_output_format cuda -threads 1 -i 10bit Test.mkv -map 0:0 -an -sn -vf scale=in_range=tv:out_range=tv -pix_fmt yuv422p -vsync 0 -vcodec hevc_nvenc -preset 2 -profile:v 1 -level 0 -tier main -rc vbr -2pass 1 -qmin 0 -qmax 51 -b:v 1500k -surfaces 32 -nonref_p 1 -strict_gop 1 -bsf:v hevc_mp4toannexb -metadata encoding_tool="Hybrid 2022.09.15.1" 10bit Test_2022-09-24@11_12_54_2810_01.265 -> liegt vielleicht doch an der Quelle bei Dir. (ja, hab gerade auch mal mit dem bei Dir verwendeten Aufruf, aber einer Quelle von mir verwendet -> keine Probleme, liegt vermutlich an der Quelle. Cu Selur RE: ffmpeg nvidia cuda turbomodus - Edgar Schrader - 24.09.2022 Hallo, ich nehme dann mal eine andere Quelle, ich melde mich dann wieder. MfG Edgar |