Selur's Little Message Board
59.940 fps auf ??? - Printable Version

+- Selur's Little Message Board (https://forum.selur.net)
+-- Forum: Hybrid - Support (https://forum.selur.net/forum-1.html)
+--- Forum: Probleme und Fragen (https://forum.selur.net/forum-4.html)
+--- Thread: 59.940 fps auf ??? (/thread-70.html)

Pages: 1 2 3 4


RE: 59.940 fps auf ??? - ggrub08 - 16.08.2017

Vapoursynth / Python sind mir zu komplex. Ich hab mal mit google quergelesen ... graaaaauuuuenhaft. Das ist in etwa so, wenn ich ein Auto fahren möchte reicht der Führerschein nicht aus. Nein, ich muß zusätzlich Automechanker lernen damit ich genaustens weiß wie der Motor funktioniert.
Vapoursynth ist nur was für Insider, für Leute mit besonderem Wissen und vieeeeel Zeit.

Nee, wenn überhaupt, teste ich mal die WINE Variante. Aber irgendwie ist mir die Lust momentan komplett vergangen.


RE: 59.940 fps auf ??? - Selur - 16.08.2017

Hab mir Dein Video mal angeguckt und festgestellt, dass ist kein Telecine (hatte dein 32 missverstanden Wink).
Da ist einfach jedes Frame doppelt.
=> Filtering->Speed Change->Scale output frame rate->29.97fps gibt Dir 29.97 Frame pro Sekunde ohne Informationsverlust.

Cu Selur


RE: 59.940 fps auf ??? - ggrub08 - 16.08.2017

Steht bei mir auf 23.976fps da die "echten" Frames abwechselnd verdoppelt und verdreifacht wurden.


RE: 59.940 fps auf ??? - Selur - 16.08.2017

Okay, IVTC ist auf jeden Fall der falsche Ansatz. Smile 'Scale output frame rate' ist da besser.
Hast recht ein Frame 3x dann nächstes Frame 2x usw,...
Guck mal wie sich 'Scale output frame rate' verhält, falls das nicht hilft müsste man mal in der ffmpeg Dokumentation gucken ob man da irgendwie custom pullups machen kann,... (https://ffmpeg.org/ffmpeg-filters.html)
Falls das geht könnte ich dafür support in Hybrid integrieren,...

Cu Selur

Ps.: Nebenbei mit Avisynth und Vapoursynth kriegt man mit sRestore wunderbare 23,976 fps.


RE: 59.940 fps auf ??? - Selur - 16.08.2017

Okay, weiß wie man es mit ffmpeg machen kann. Smile
-vf shuffleframes="0 -1 -1 1 -1"
Das macht dann folgendes:
Frame mit Index 0 wird behalten.
Frame mit Index 1 wird gedroppt.
Frame mit Index 2 wird gedroppt.
Frame mit Index 3 wird behalten.
Frame mit Index 4 wird gedroppt.
Frame mit Index 5 wird behalten.
Frame mit Index 6 wird gedroppt.
Frame mit Index 7 wird gedroppt.
Frame mit Index 8 wird behalten.
Frame mit Index 9 wird gedroppt.
-> Sprich nur zwei von 5 Frames werden behalten, was dann aus den 59.97fps, 23.976 fps machen sollte.

=> Schreib hier am Wochenende (am besten Samstag früh) noch mal ne Message rein und erinnere mich dran, dann implementiere ich nen 'shuffleframes' support.

Cu Selur

Ps.: Mit Avisynth und Vapoursynth könnte man auch SelectEvery(5,0,3) verwenden. Smile


RE: 59.940 fps auf ??? - ggrub08 - 16.08.2017

Klar, mit Avisynth ist das kein Problem, nur das WINE Geraffel unter Linux stört mich. Ich weiß auch gar nicht ob die WINE-Lösung ein Performance-hemmer sein kann.
Bin gerade dabei mit "qemu/kvm" unter Mint was auf die Beine zu stellen. Die PCI-E Grafikkarte werde ich durchreichen (pass through). Und dann mal sehen wie Performance in dieser VM aussieht. Scheinbar komme ich nicht an Windows 7 vorbei.

-vf shuffleframes="0 -1 -1 1 -1" ... super das du das einbaust.

Ich würde ja gerne meinen kompletten Workflow mit Hybrid machen, aber auch das ist kaum möglich. Von diesen gigantischen ca.40-50GB großem mjpeg's bekomme ich demnächst ein ganze Menge. Die müssen vorne und hinten geschnitten werden, und das natürlich nicht immer an der gleichen Stelle. Brauche also eine Vorschau damit die Cutpunkte festgelegt werden können. Und dann soll halt mit Hybrid "verarbeitet" werden. Gerade unter Linux ist mir da noch nix eingefallen. Irgendeine Idee ?


RE: 59.940 fps auf ??? - Selur - 17.08.2017

Das Ganze Cutting ist in Hybrid experimentell, sprich da würde ich nicht Hybrid verwenden. Smile
Spiele zwar alle Jubeljahre mal mit dem Gedanken da Zeit drauf zu verwenden und einen besseren Support für zu Integrieren, aber dafür würde ich wenn auch vermutlich Vapoursynth als Basis nehmen und nicht Mplayer. Müsste auch mal MPlayer durch MPV zum Preview ersetzen komme aber nie dazu das mal ordentlich zu implementieren. Smile


RE: 59.940 fps auf ??? - ggrub08 - 17.08.2017

Fang einfach an Wink

Könntest du nicht auch die Möglichkeit implementieren, CUT's auszuführen ?

Wenn die Cutbereiche schon bekannt wären, diese einfach per Kommandozeilen-insert (ffmpeg oder mencoder) ausführen.

Beispiel: ffmpeg -i video.avi -ss 00:05:15 -to 00:06:35 -acodec copy -vcodec copy clip.avi


RE: 59.940 fps auf ??? - Selur - 17.08.2017

Cuts an sich gibt es schon, Config- >Internals->Cut Support, ist nyr experimentell, sprich nicht wild getested ysw.


RE: 59.940 fps auf ??? - ggrub08 - 17.08.2017

Stimmt, hab wieder mal den Wald vor lauter Bäumen nicht gesehen, sorry. Diese Funktion wäre ja eigentlich ganau das was ich brauche. Wird nun intensiv mit dem avi gestetet.

Es will einfach nicht funktionieren.

Um framegenau zu schneiden, müßte ich entweder in Hybrid bei CUT (start/stop) die Framezahl eingeben können, oder das Zeitformat 00:00:00.000
VirtualDub, Avidemux usw. verwenden exakt dieses Zeitformat.