![]() |
Encode zu ALAC - Printable Version +- Selur's Little Message Board (https://forum.selur.net) +-- Forum: Hybrid - Support (https://forum.selur.net/forum-1.html) +--- Forum: Probleme und Fragen (https://forum.selur.net/forum-4.html) +--- Thread: Encode zu ALAC (/thread-1306.html) |
Encode zu ALAC - BinaryPic - 15.04.2020 Ich würde gern wissen was ich brauche um in Hybrid die ALAC funktion freizuschalten. Ich habe die "AppleApplicationSupport64.msi" aus der "iTunes64Setup.exe" extrahiert und instaliert, aber bis jetzt wurde nur das tool QAAC freigeschaltet RE: Encode zu ALAC - Selur - 15.04.2020 Und qaac erlaubt ALAC zu nutzen,... -> verstehe das Problem nicht ![]() Cu Selur RE: Encode zu ALAC - BinaryPic - 15.04.2020 Oh dann habe ich wohl was falsch gemacht oder etwas nicht 'enabled' was ich hätte tun sollen. Bei mir ist die Tickbox ALAC immernoch ausgegraut (ich hatte auch versucht dort unter AAC die einstellungen zu ändern, aber ob cvbr oder a/cbr es aktiviert 'nichts' die tickbox) Soll ich die 32bit version auch installieren? oder Itunes im ganzen? (was ich gerne vermeiden würde) Merci für die Antwort ![]() RE: Encode zu ALAC - Selur - 15.04.2020 Ne, 64bit Application Support sollte reichen. Hab bei mir auch nicht mal mehr das Quicktime Support Teil sondern nur noch einen Ordner mit dlls. Gerade mal in den SourceCode geschaut, Hybrid sucht nach:
Cu Selur RE: Encode zu ALAC - BinaryPic - 15.04.2020 Quote:Hab bei mir auch nicht mal mehr das Quicktime Support Teil sondern nur noch einen Ordner mit dlls.Das ist gut zu wissen, welche dll ist den hauptverandwortlich für das encoden? Ich kann doch dann sicher mit dem procExplorer die restlichen notwendigen dll's herausfinden (oder gibt es noch abhängige resource datein die man stehen lassen sollte) Quote:"Audio->Base->Audio Encoding Options->Quality factor" ausgewählt.Oh man, da hab ich wohl was übersehen. Ich war so darauf aus nach bitrate zu encoden das ich nie den Quality-factor versucht habe. Jetzt ist die box auch aktiviert. Ich habe es auch gleich mal ausprobiert und muss sagen von das ich von ALAC etwas entäuscht bin, die compression ist 1% besser als FLAC (wenn überhaupt), zwar sieht es in einen spectogram sehr gut aus (keine abgeschnitten frequenzen, keine lautstärke änderung etc), das liegt aber an AAC. Könnte man dort den encoder zwingen eine doppelt so hohe bitrate zu benutzen als es selber vorschlägt würde man sicher das selbe ergebniss bekommen wie von Apple. Da es byte technisch nicht kleiner wird, und die audio qualität sich von AAC nicht unterscheidet (relativ selber reencode footprint) gibt es keinen user-case in dem es sinn macht ALAC übehaupt zu verwenden Trotzdem danke, auch wenn ich nur den wald vor lauter Bäumen nicht gesehen habe ^^ RE: Encode zu ALAC - Selur - 15.04.2020 auf der qaac Seite (https://sites.google.com/site/qaacpage/cabinet) gibt es ein makeportable.cmd file. Für Hybrid sollten die Dateien unter "Hybrid\64bit\QTfiles64" liegen, bei mir sind das: ASL.dll Cu Selur |