24.04.2018, 10:57
Danke für den Tipp mit StaxRip, das hätte ich jetzt auch direkt einmal ausprobiert, aber mir scheint dass StaxRip nur für Windows ist, daher kann ich das nicht nutzen.
Ich hoffe du bist nicht eingeschnappt über meine Anfrage, das war nicht meine Absicht. Ich entwickle selbst laienhaft Software und weiß um diese diese ganze viele (undankbare) Arbeit. Deinen Einsatz weiß ich durchaus zu schätzen, nicht dass du das falsch verstehst. Mir fällt als absoluter Neuling nur auf, dass es keine Einführung für die ersten Gehversuche gibt obwohl das mit Sicherheit eine wertvolle Sache wäre.
Ich habe hier auf dem Forum recht umfangreiche Guides von dir gefunden zu 3ivx, x264 und Xvid, dazu einen Guide von fast 200 Seiten zu MeGui, was auch interessant aussieht, aber ebenfalls leider eine reine Windows-Lösung ist. Hybrid ist anscheinend eine plattformübergreifend funktionierende Lösung, das ist um Längen besser. Wie gesagt, ich möchte keine Ansprüche stellen, nur mal den Blick eines Neulings geben.
P.S.: Das Kapitel "Encoding in Handarbeit" von https://encodingwissen.de/praxis/handarbeit/ (ich nehme an, das ist der Guide, den du meintest?) ist wohl tatsächlich schonmal ein guter Einstieg um mal wieder etwas fitter zu werden mit diesen Dingen.
Ich hoffe du bist nicht eingeschnappt über meine Anfrage, das war nicht meine Absicht. Ich entwickle selbst laienhaft Software und weiß um diese diese ganze viele (undankbare) Arbeit. Deinen Einsatz weiß ich durchaus zu schätzen, nicht dass du das falsch verstehst. Mir fällt als absoluter Neuling nur auf, dass es keine Einführung für die ersten Gehversuche gibt obwohl das mit Sicherheit eine wertvolle Sache wäre.
Ich habe hier auf dem Forum recht umfangreiche Guides von dir gefunden zu 3ivx, x264 und Xvid, dazu einen Guide von fast 200 Seiten zu MeGui, was auch interessant aussieht, aber ebenfalls leider eine reine Windows-Lösung ist. Hybrid ist anscheinend eine plattformübergreifend funktionierende Lösung, das ist um Längen besser. Wie gesagt, ich möchte keine Ansprüche stellen, nur mal den Blick eines Neulings geben.
P.S.: Das Kapitel "Encoding in Handarbeit" von https://encodingwissen.de/praxis/handarbeit/ (ich nehme an, das ist der Guide, den du meintest?) ist wohl tatsächlich schonmal ein guter Einstieg um mal wieder etwas fitter zu werden mit diesen Dingen.