27.05.2020, 04:48
Was es schon immer gibt ist eine einfache binary welche aus dem reinen upx-gepackten Kompilat besteht.
Zusätzlich gab es mal ein Ubuntu Repository, welches von djcj betreut wurde, der aber dafür keine Zeit und Nerv mehr hat.
Dann gibt es noch ein Archlinux Repository und seit kurzer Zeit auch noch ein Paket mit Hybrid und den meisten tools die es verwendet.
Ganz neu gibt es dann noch ein Skript mit Anleitung um Vapoursynth mit den Plugins zum Laufen zu bringen.
Ist schon Krampf genug jedes mal zu schauen, die Ganzen Abhängigkeiten für das Linux Paket und Vapoursynth zu bauen.
-> Zumindest von mir gibt es keine Pläne in die Richtung.
Cu Selur
Zusätzlich gab es mal ein Ubuntu Repository, welches von djcj betreut wurde, der aber dafür keine Zeit und Nerv mehr hat.
Dann gibt es noch ein Archlinux Repository und seit kurzer Zeit auch noch ein Paket mit Hybrid und den meisten tools die es verwendet.
Ganz neu gibt es dann noch ein Skript mit Anleitung um Vapoursynth mit den Plugins zum Laufen zu bringen.
Quote:Ist für Hybrid eine .appimage Variante o.Ä. geplant (vllt flatpak)?Nein, da ich keine Zeit habe mich damit zu beschäftigen.
Ist schon Krampf genug jedes mal zu schauen, die Ganzen Abhängigkeiten für das Linux Paket und Vapoursynth zu bauen.
-> Zumindest von mir gibt es keine Pläne in die Richtung.
Cu Selur
----
Dev versions are in the 'experimental'-folder of my GoogleDrive, which is linked on the download page.
Dev versions are in the 'experimental'-folder of my GoogleDrive, which is linked on the download page.