Posts: 120
Threads: 26
Joined: May 2017
Hi Selur,
Die o.g. Hybridversion (Windows 7) macht mir Kopfschmerzen. Bevor ich ein Debugfile hochlade gehe ich von einer Fehlkonfiguration meinerseits aus.
Bei mir funktioniert kein CropView mit Avisynth oder OHNE Vapoursynth. Außerdem wird seit der aktuellen Hybridversion eine Indexierung mit FFVideo gestartet, und das bei einem MJPEG-Video. Das war bisher nie so und stört meinen Workflow weil es Diesen verlängert.
Ich weiß nicht wo ich da einen Konfigurationsfehler gemacht habe. Die Settings sehen so aus:
Prefer AviSource for avi input
Support: Avisynth
Always use Avisynth
[X] No Avisynth during Preview
[ ] No Avisynth during CropView
Crop/Resize Tab
[X] Picture Crop
Crop style: Avisynth
[X] Crop view
Die Hybrid-Linux-Variante funktioniert dagegen problemlos. Keine Ahnung was ich da falsch mache. Wenn gewünscht lade ich ein debuglog hoch.
Gruß ggrub
Posts: 11.514
Threads: 63
Joined: May 2017
Werde versuchen es das nächste Mal wenn ich in nem Hotel mit etwas Ruhe bin nachzustellen.
-> sobald ich Zeit finde Guck ich drauf
----
Dev versions are in the 'experimental'-folder of my GoogleDrive, which is linked on the download page.
>>> Offline from 30th of June till 6th of July. <<<
(will be at the
RochHarz festival)
Posts: 11.514
Threads: 63
Joined: May 2017
17.10.2017, 02:27
(This post was last modified: 17.10.2017, 02:32 by Selur.)
Scheint, dass die aktuell immer Versucht wird Vapoursynth für den CropView zu nutzen.
-> Werde ich mir die Tage genauer angucken und fixen. (scheint daran zu liegen, das avsViewer&Co am Anfang nicht ordentlich gesucht werden)
----
Dev versions are in the 'experimental'-folder of my GoogleDrive, which is linked on the download page.
>>> Offline from 30th of June till 6th of July. <<<
(will be at the
RochHarz festival)
Posts: 120
Threads: 26
Joined: May 2017
Ok, solange kann ich die Linuxversion nutzen. Die Windowsversion ist eigentlich nur noch für mich von Interesse weil ich QuickSync (QSVEnc) unter Hybrid nutzen kann. Das scheint unter Linux fast (un)möglich zu sein. Selbst ffmpeg so zu kompilieren das QuickSync genutzt werden kann ist ein Buch mit 7 Siegeln.
Vielleicht kannst Du dich irgendwann mal damit beschäftigen wenn Zeit vorhanden ist.
Gruß ggrub
Posts: 11.514
Threads: 63
Joined: May 2017
Linux binaries macht djcj, aber den CropView in Windows werde ich fixen.
----
Dev versions are in the 'experimental'-folder of my GoogleDrive, which is linked on the download page.
>>> Offline from 30th of June till 6th of July. <<<
(will be at the
RochHarz festival)
Posts: 11.514
Threads: 63
Joined: May 2017
----
Dev versions are in the 'experimental'-folder of my GoogleDrive, which is linked on the download page.
>>> Offline from 30th of June till 6th of July. <<<
(will be at the
RochHarz festival)
Posts: 120
Threads: 26
Joined: May 2017
Ja kenn ich.
Ist für mein rudimentäres Englisch total unverständlich. Mal abgesehen davon was da an Abhängigkeitsproblemen auftauchen wird. Ohne Hilfe bekomme ich das nicht hin. Mir ist das sowieso unverständlich wieso es niemand waagt für die Allgemeinheit eine ffmpeg-Version mit quicksync zu kompilieren und bereitzustellen. Damit meine ich diejenigen die es könnten. Als wenn da die Seuche enthalten wäre. Ich habe mit Tante Google nirgends so eine ffmpeg-Version für Linux gefunden. Für Windows gibt´s die wohl.
Posts: 7
Threads: 2
Joined: May 2017
Sowas in der Art ist mir neulich auch aufgefallen. Da wurde statt der Crop-Preview erstmal die indizierung für Avisynth gestartet.
Der Input war aber eine stinknormale MKV-Datei.
Posts: 11.514
Threads: 63
Joined: May 2017
@grubb08: Durch Zufall über
https://github.com/illuspas/ffmpeg-hw-win32 gestolpert, nicht ganz aktuell aber vielleicht interessant.
----
Dev versions are in the 'experimental'-folder of my GoogleDrive, which is linked on the download page.
>>> Offline from 30th of June till 6th of July. <<<
(will be at the
RochHarz festival)