14.03.2021, 07:55
Quote:Okay, sehe ich das richtig was Du in Hybrid bräuchtest wäre:Zu beiden ein Ja , so ist es gut zusammengefasst und umfasst soweit denk ich das ganze 'ausmaß' dieser methode
1. die Möglichkeit nur auf Odd/Even frames anzuwenden (das SelectEvery wäre der allgemeinere Fall, in dem nur bestimte Frames filtern will)
2. die Möglichkeit Filter öfters anzuwenden, da Du ja die Frames in mindestens zwei unterschiedliche Gruppen einteilen willst und diese dann unterschiedlich filtern willst.
Quote:zu 1.: Das geht noch nicht. Weiß wie ich es implementieren könnte ist aber ein Heiden Aufwand, da der komplette Vapoursynth-Tab dafür überarbeitet werden müsste. Bin aktuell schon nicht so ganz glückliche wie ich das 'Apply only to' in die GUI integriert habe und an jeden Filter noch ein 'Apply only on: Cyle [1-n] with Offsets: [....]' zu packen würde das Ganze nur noch unschöner machen.Da bist du nun auf meinem Terrain
------------------
Hab mal ein MockUp des "Vapoursynth->Color->Basic"-Bereichs gemacht, an dem man sieht wie es z.B. aussehen würde.
![]()
Sieht nicht mal soo schlimm aus, aber man kann schon recht wie seht das die allgemeine Sichtbarkeit der Filter vermindern würde.

Ich würde gern mal ein paar vorschläge machen wie man das UI etwas entschlacken könnte wenn du interesse hast ? Ich werde heute zusätlich mal adobe xd starten, ich habe gesehen man kann sogar über sketch .qml code generieren. (Ich bin gerade erst Heim gekommen! Demnach ist noch nicht abzusehen wann genau leider)
Das problem oben würde ich so lösen indem man sagt der user bekommt ein radial menü mit drei optionen (Even, Odd, All) (bzw Frame1, Frame2 + ein add button der die selectEvery syntax hat) vaporsynth tab ändet seine filter-liste je nach dem ob alle filter kompatible sind. Wie man das programier technisch umsätzen sollte wüsste ich aber nicht
*edit und wegen apply to, nun das ist ein pro filter mod, also entweder ein icon das ein pop-up öffnet oder eine allgemeine timeline ?
Quote:clipOdd = core.std.SelectEvery(clip=clip, cycle=5, offsets=[0 3 4])Mir ist gerade ein Problem aufgefallen, da man ja wenn den allgemeinen Fall mit SelectEvery angeben würde bei dem man: 1. Cycle und 2. offsets angeben würde.Oh macht sinn, für andere fälle hab ich garnicht mit gedacht aber ja ein blick auf remapframes scheint das problem lösen zu würden, ich hab allerdings noch keine erfahrung damit.
Wie würde man die den mergen? Einfaches interleave geht da nicht.
Ein core.std.Interleave([clipA, clipB]) würde 0,1,3,2,4 zurück liefern,...
Ps.: Vielleicht kann man das ganze mit https://github.com/Irrational-Encoding-W...emapFrames machen,...
Quote:Hab glaub ich ne Methode gefunden wie es geht und sie mal für die Color Filter implementiert (8 Stunden später, kaum getestet).Das werde ich machen! Und vielen Dank ich werde die version gleich mal installieren, ich werd mich dann nach meinen verdienten schlaf gleichmal damit befassen , der script sieht ja schonmal einfach aus haha
Lies Dir mal [INFO] About Vapoursynth Filter Order/Queue durch, damit Du weißt wie die Vapoursynth FilterQueue benutzt werden kann.
-> Habe Dir mal nen Link zu ner dev Version (per PM) zum Testen geschickt.
Aber ich möchte wenigstens schonmal eine beobachtung aufschreiben damit dieser post wenigstens etwas an mehr wert hat
FluxSmooth in temporalen modus (spatial -1 = deaktiviert) + 128 threshold (ist ein guter start wert) für alle planes, hat einen posterisation effekt
- Nur für Animes geeignet (schärfer?)
FluxSmooth in temporalen modus ) + 128 threshold (ist ein guter start wert) für luma plain + spatio aktiviert, wert 8 ( ein guter start wert)
- gut für alles andere , nötig mit spatio zu spielen hat aber einen sehr interessanten effekt, es verringert auf eine weise den contrast und macht das bild dunkler, durch neues erhellen auf den selben ausgangs wert bekommt man ein sehr detail reiches bild, besonders in sehr dunkel bis schwarz und sehr hell bis weiß bereich ( spatio 8 ist minimum sonst artifakte)
aber! ghosting wenn 50i, also nur progressiv
Außerdem benutze ich zum testen meistens diese werte: Tweak( hue=-90.00, sat=1.50, cont=0.75)
Da in meinen fall scrubs ein problem mit magenta bzw pink rainbows/chroma leaks hat, ist es sinnvoll die hue um 90 ° ins minus zu verschieben damit bekommt man die kontrast farbe grün und man sollte theoretisch bessere ergebnisse bekommen