This forum uses cookies
This forum makes use of cookies to store your login information if you are registered, and your last visit if you are not. Cookies are small text documents stored on your computer; the cookies set by this forum can only be used on this website and pose no security risk. Cookies on this forum also track the specific topics you have read and when you last read them. Please confirm whether you accept or reject these cookies being set.

A cookie will be stored in your browser regardless of choice to prevent you being asked this question again. You will be able to change your cookie settings at any time using the link in the footer.

Lautstärke unterschiedlich --- wie vereinheitlichen?
#1
Servus,

ich hab da ein problem, ich hab Files. Die sind zum normalen TV Programm entweder viel zuleise, dann muss man extrem die Lautstärke aufdrehen, beim beenden platzen dann einen die Ohren. Oder sie sind viel zu laut, so das man die Lautstärke senken muss. Bekomme ich die irgendwie einheitlich hin? Ich hab schon versucht mit + und - dezibel neuzukodieren. Aber irgendwie ist das mühsam und klappt nicht wirklich gut.


mfg
Reply
#2
Versuch mal: Gain->Auto, DRC->Film Standard, kannst auch mal die unterschiedlichen Gain Methods ausprobieren.
gain [-e|-b|-B|-r] [-n] [-l|-h] [gain-dB]
-e     Equalise channels: peak to that with max peak;
-B     Balance channels: rms to that with max rms; no clip protection
-b     Balance channels: rms to that with max rms; clip protection
       Note -Bn = -bn
-r     Reclaim headroom (as much as possible without clipping); see -h
-n     Norm file to 0dBfs(output precision); gain-dB, if present, usually <0
-l     Use simple limiter
-h     Apply attenuation for headroom for subsequent effects; gain-dB, if
       present, is subject to reclaim by a subsequent gain -r
steht auch in den Tool-Tips. Smile

Du wirst aber trotzdem krasse Tonschwankungen haben, wenn Du 5.1 Ton auf einer Stereoanlage abspielst und dazwischen kein ordentliches Downsampling und DRC gemacht wird.

Cu Selur
Reply
#3
Ich habs nicht hingebracht... irgendwie bin ich zublöd dafür... hab mehrere Dateien mit Unterschiedlichen Einstellungen erzeugt, aber wirklich vernünftig ist es nicht.
Ich weis auch nicht was für eine Einstellung das am Mediaplayer am PC ist, der die Lautstärke anhebt.
Sitz ich am PC, ist kaum ein Lautstärkeunterschied feststellbar.
Sitz ich aber im Wohnzimmer. Und schaue über die Mediabox. Wird die bearbeitete Audiospur so leise, das man die Lautstärke um das doppelte bis dreifache anheben muss. Beim Beenden, und Rückkehr in den normalen TV Modus platzen dann einen die Ohren....

Jetzt versuch ich das ganze halt wieder ohne Audiobearbeitung nervt aber dann schon wieder, wenn ich zwei Abschnitte aneinander reihen will, da meckert mkvmerge rum, das die Tonspur nicht zusammenpassen... und ich das Ergebnis überprüfen soll
Reply
#4
Okay, wenn der Unterschied nur an der Mediabox zu merken ist, ist es vielleicht eher der Unterschied im Audioformat (z.B. ac3 vs. aac) oder in der Anzahl der Audiokanäle (stereo vs. 5.1,...) oder eine Kombination.

Cu Selur
Reply


Forum Jump:


Users browsing this thread: 1 Guest(s)