This forum uses cookies
This forum makes use of cookies to store your login information if you are registered, and your last visit if you are not. Cookies are small text documents stored on your computer; the cookies set by this forum can only be used on this website and pose no security risk. Cookies on this forum also track the specific topics you have read and when you last read them. Please confirm whether you accept or reject these cookies being set.

A cookie will be stored in your browser regardless of choice to prevent you being asked this question again. You will be able to change your cookie settings at any time using the link in the footer.

Beste Schärfungsmethoden für Anime
#1
Hallo lieber Selur,

könntest du konkret sagen, welche Schärfefilter du für Naruto Shippuden (z.B. Naruto und Sasuke vs Kaguya) du hier verwenden würdest, um schwache Striche und Punkte bei dem Material möglichst gut hervorzuholen? Ich versuche immer folgende Kette, die bis jetzt die beste ist. Die Datei hat die Auflösung von 1920x1080. Ich mache immer 3 Durchgänge:

1. Real ESRGAN AnimeJanai SD Downscale auf 1280x720 + Darken 2,0 + DetailSharpen 1,0 (Median an) + FineSharpen 2, Str. 2,0 + SMDegrain (nnedi3)
2. Real ESRGAN realesr-anime Upscale auf 1920x1080 + VSGAN-Filter 2x AnimeJanai SD (unter Other/VSGAN) + SMDegrain (nnedi3)
3. Real ESRGAN realesr-anime Upscale auf 3840x2160 + CAS 0,6 + SMDegrain (nnedi3)

Teilweise wabert das Material noch. Ich habe gehört, dass man hier mit Darken, DetailSharpen und FineSharp aufpassen muss (unter Vapoursynth/Sharpen bzw. Line/Darkening). Gibt es bessere Schärfefilter, die relativ stark wirken, aber dennoch artefaktärmer sind? Man muss gleichzeitig etwas verdunkeln wegen der Striche und Punkte, aber gleichzeitig nicht zu viel, sodass beispielsweise Tränen auf Leuchtmaterial, nicht so dunkel werden, dass sie verschwinden. Der Kompromiss bei diesem Setup ist da gut, allerdings wabert es noch zu viel.
Reply
#2
Ich würde vermutlich eher Line Darkening und BasicVSR++ (vermutlich eingeschränkt auf Kanten) verwenden und vielleicht noch ein adaptive oder luma sharpening verwenden, wenn es um das Hervorheben von Kanten geht. Smile Je nachdem was ich mit dem Material vorhabe, würde ich vielleicht auch BasicVSR++ nur auf das Chroma anwenden und vielleicht auch schauen, welchen Effekt das 'deblurring' von BasicVSR++ hat.
Detailsharpen würde ich bei Animes vermutlich gar nicht verwenden.

Wenn Du ein kleines Sample Deiner Quelle teilen kannst, und sagst, was die Zielauflösung ist.
Deinen Schritten nach ist das Ziel 3840x2160, sprich Du würdest nicht nur 'schwache Striche und Punkte bei dem Material möglichst gut hervorzuholen', sondern das Material auch upscalen.

Cu Selur

Ps.: Thread mal zu 'Small Talk' verschoben.
----
Dev versions are in the 'experimental'-folder of my GoogleDrive, which is linked on the download page.
Reply
#3
Hallo Selur,

ja, ich wollte das Material einmal von 1080p auf 720p downscalen und dabei möglichst Linien erhalten (DPID reicht da leider nicht ganz), dann von dort aus auf 1080p upscalen und dann in einem dritten Schritt auf 2160p also 4K upscalen. Das Material soll dabei möglichst scharf werden, aber nicht zu überscharf. Ich schicke gleich, wenn ich es schaffe, mal Samples.
Reply
#4
Warum so viele Schritte?
----
Dev versions are in the 'experimental'-folder of my GoogleDrive, which is linked on the download page.
Reply
#5
Wink 
Bei den Naruto Shippuden- oder den alten Naruto-Folgen muss man immer downscalen, weil dann bei einem Upscale auf 1080p das Material sehr klar wird, es kommt dann halt nur manchmal stark zum Wabern. Die Qualität ist dann extrem gut. Sehr sauber klappt es z.B. bei Fairy Tail, da sind die älteren Folgen auch etwas schmierig und die Linien extrem unsauber und bestehen mehr aus Punkten, wo dann Line Darkening Thin gut alles zusammenzieht. Da sieht die Quali dann aus wie neu. Z.B. der Resizer Real ESRGAN realesr-anime ist zwar sauber und artefaktarm, schärft aber dünne Linien und Punkte eher nicht mehr, sondern diese lösen sich auf, bei z.B. ganz neuen Anime nutze ich den immer zusammen mit Adaptive Sharpen und aWarpSharp2, sowie FastLineDarken, dann sieht die Qualität dort absolut top aus und dort reicht dementsprechend auch ein Durchgang.
Siehe Vergleich mit dem im Post beschriebenen Setup.


Attached Files
.rar   NarutoShippuden.rar (Size: 6,77 MB / Downloads: 1)
Reply
#6
Das down-scalen sollte nur nötig sein, wenn vorher nicht ordentlich up-scaled wurde,.. (https://guide.encode.moe/encoding/descaling.html ist vielleicht interessant)
Falls Du eine Sample hast kann ich morgen mal draufschauen,...
----
Dev versions are in the 'experimental'-folder of my GoogleDrive, which is linked on the download page.
Reply
#7
The best guess native resolution is a very useful tool.  Selur, have you considered adding that to hybrid?  Just like the auto crop, a tool that will scan the video and predict which resolution to descale.  I sometimes see tv videos that are 720 or 1080 from the 1970s, its challenging to determine if they are 360 or 480 natively.
Reply
#8
Hallo Selur,

in dem Fall ein Video-Sample von der Szene, die upscaled nicht scharf genug wird?
Reply


Forum Jump:


Users browsing this thread: 1 Guest(s)