01.01.2023, 19:55
NVEncC hat auch eine extra --lowlatency Option. Möglicherweise werden damit dann die LL Konstanten genutzt. Hoffen wir das Beste,...
Ein Wermutstropfen bleibt bei NVEnc( C ) HEVC: Der Deblocker lässt sich weder einstellen noch abschalten (im Gegensatz zu h264, da kann man ihn zumindest abschalten).
So bleibt nur für weniger smoothing bei detailarmen Flächen das Drehen an der AQ Schraube nach oben. Ist natürlich schon ein wenig dämlich, erst z.B. mit AQ 15 maximal viele Details zu erzeugen, damit der nicht einstellbare/abschaltbare Deblocker entsprechend viele übrig lässt.
Irgendwie schon seltsam, dass man das bei h264 abstellen kann und bei h265 nicht. Bei x265 geht das ja auch. Bei ffmpeg finde ich weder bei h264 noch h265 eine Abschaltoption.
Wenn man den deblocker zumindest abschalten kann, dann kann man ja einen anderen deblocker als Filter vorschalten und diesen dann entsprechend stark oder schwach einstellen und bei downscaling beispielsweise schon vor dem downscaling anwenden.
Wahrscheinlich macht das NVEnc auch so wenn man dessen internen resizer verwendet, aber das geht halt nur wenn man keinerlei AviSynth/VapourSynth Filter verwendet. Und CAS sharpening hab ich mittlerweile schätzen gelernt beim downscaling. Das macht nicht so ätzende Artefakte wie viele andere Sharpener, aber man hat trotzdem den subjektiven Eindruck eines schärferen Bilds
NVEnc's WarpSharp ist dagegen echt ein schlechter Witz - sieht selbst beim halbieren von treshold und depth völlig künstlich aus, wohingegen die Denoiser ganz OK sind.
Bin echt am überlegen, ob ich da nicht bei Github für rigaya ein issue eröffne und frage ob man bei h265 nicht ebenfalls eine Abschaltoption für den Deblocker einbauen kann...
Ein Wermutstropfen bleibt bei NVEnc( C ) HEVC: Der Deblocker lässt sich weder einstellen noch abschalten (im Gegensatz zu h264, da kann man ihn zumindest abschalten).
So bleibt nur für weniger smoothing bei detailarmen Flächen das Drehen an der AQ Schraube nach oben. Ist natürlich schon ein wenig dämlich, erst z.B. mit AQ 15 maximal viele Details zu erzeugen, damit der nicht einstellbare/abschaltbare Deblocker entsprechend viele übrig lässt.
Irgendwie schon seltsam, dass man das bei h264 abstellen kann und bei h265 nicht. Bei x265 geht das ja auch. Bei ffmpeg finde ich weder bei h264 noch h265 eine Abschaltoption.
Wenn man den deblocker zumindest abschalten kann, dann kann man ja einen anderen deblocker als Filter vorschalten und diesen dann entsprechend stark oder schwach einstellen und bei downscaling beispielsweise schon vor dem downscaling anwenden.
Wahrscheinlich macht das NVEnc auch so wenn man dessen internen resizer verwendet, aber das geht halt nur wenn man keinerlei AviSynth/VapourSynth Filter verwendet. Und CAS sharpening hab ich mittlerweile schätzen gelernt beim downscaling. Das macht nicht so ätzende Artefakte wie viele andere Sharpener, aber man hat trotzdem den subjektiven Eindruck eines schärferen Bilds

NVEnc's WarpSharp ist dagegen echt ein schlechter Witz - sieht selbst beim halbieren von treshold und depth völlig künstlich aus, wohingegen die Denoiser ganz OK sind.
Bin echt am überlegen, ob ich da nicht bei Github für rigaya ein issue eröffne und frage ob man bei h265 nicht ebenfalls eine Abschaltoption für den Deblocker einbauen kann...