Den Fehler beim KNLMeans Aufruf wenn 'gpu' ausgewählt ist sollte jetzt gefixed sein. (hab ne neue dev hochgeladen)
Wenn ich das torch-add-on oder die vs-mlrt version ändert, müssen die Engine files neu gebaut werden.
(Das Bauen sollte man nicht abbrechen, da es manchmal dazu kommt, dass man halbfertig engine files hat, was zu Problemen führt.)
Dies dauert länger für den ersten Preview, bei gleicher Auflösung und settings muss das engine file einer Version nicht neu gebaut werden.
=> Eigentlich sollten vs-mlrt und die torch filter das selber erkennen, aber
(das ist aus dem Crash aber der gleiche Fehler wie im Preview; wenn der Preview nicht geht, wird der Encode i.d.R. auch nicht gehen.)
liest sich aber so, als ob da was schiefgeht und er eventuell ein altes .engine-file verwendet.
Konnte mit der neuen dev (Hybrid_dev_2025.09.01-143959), vsmlrt (vs-mlrt_2025.08.31) torch add-on (VapoursynthR72_torch_2025.08.30) hie kein Problem bei Deinen Settings mehr nachstellen.
Dass die Nutzung von DPID abhängig von der Auflösung mehr Ressourcen verwendet, erscheint mir korrekt.
Wobei zu bedachten ist, dass DPID nur zum Downscalen verwendet wird, wenn man den als Scaler beim Upscaling auswählt, wird irgendein default verwendet. (sieht man im Skript)
=> leere mal Deinen engine-Fileordner (scheint bei Dir "C:\Users\Peter\AppData\Local\Temp" zu sein) und versuch es mit den aktuellen Versionen.
Generell würde ich auch empfehlen:
1. tmp-Ordner von Hybrid außerhalb der Windows Ordner zu legen
2. engine-Ordner in einen separaten Ordner und außerhalb der Windows Ordner zu legen.
3. für beide Ordner in eventuellen Virenscannern Ausnahmen festzulegen.
Cu Selur
Ps.: dev Version jetzt auf Hybrid_dev_2025.09.01-162736 aktualisiert.
Wenn ich das torch-add-on oder die vs-mlrt version ändert, müssen die Engine files neu gebaut werden.
(Das Bauen sollte man nicht abbrechen, da es manchmal dazu kommt, dass man halbfertig engine files hat, was zu Problemen führt.)
Dies dauert länger für den ersten Preview, bei gleicher Auflösung und settings muss das engine file einer Version nicht neu gebaut werden.
=> Eigentlich sollten vs-mlrt und die torch filter das selber erkennen, aber
2025.09.01 - 10:40:40_Windows 10 Version 22H2 (64bit)_2025.08.30.1 - level 9: WARNING: [Torch-TensorRT] - WARNING The logger passed into createInferRuntime differs from one already registered for an existing builder, runtime, or refitter. So the current new logger is ignored, and TensorRT will use the existing one which is returned by nvinfer1::getLogger() instead.
2025.09.01 - 10:40:40_Windows 10 Version 22H2 (64bit)_2025.08.30.1 - level 9: --- vsViewer error - END ---
2025.09.01 - 10:40:40_Windows 10 Version 22H2 (64bit)_2025.08.30.1 - level 9: [Torch-TensorRT] - WARNING The logger passed into createInferRuntime differs from one already registered for an existing builder, runtime, or refitter. So the current new logger is ignored, and TensorRT will use the existing one which is returned by nvinfer1::getLogger() instead.
2025.09.01 - 10:40:40_Windows 10 Version 22H2 (64bit)_2025.08.30.1 - level 9: --- vsViewer output - START ---
2025.09.01 - 10:40:40_Windows 10 Version 22H2 (64bit)_2025.08.30.1 - level 9: --- vsViewer output - END ---
2025.09.01 - 10:40:40_Windows 10 Version 22H2 (64bit)_2025.08.30.1 - level 9: --- vsViewer error - START ---
2025.09.01 - 10:40:40_Windows 10 Version 22H2 (64bit)_2025.08.30.1 - level 9: ERROR: [Torch-TensorRT] - IRuntime::deserializeCudaEngine: Error Code 1: Serialization (Serialization assertion stdVersionRead == kSERIALIZATION_VERSION failed.Version tag does not match. Note: Current Version: 240, Serialized Engine Version: 239 In nvinfer1::rt::StdArchiveReader::stdArchiveReaderInitCommon at runtime/deserialization/stdArchiveReader.cpp:49)
2025.09.01 - 10:40:40_Windows 10 Version 22H2 (64bit)_2025.08.30.1 - level 9: --- vsViewer error - END ---
2025.09.01 - 10:40:40_Windows 10 Version 22H2 (64bit)_2025.08.30.1 - level 9: [Torch-TensorRT] - IRuntime::deserializeCudaEngine: Error Code 1: Serialization (Serialization assertion stdVersionRead == kSERIALIZATION_VERSION failed.Version tag does not match. Note: Current Version: 240, Serialized Engine Version: 239 In nvinfer1::rt::StdArchiveReader::stdArchiveReaderInitCommon at runtime/deserialization/stdArchiveReader.cpp:49)
2025.09.01 - 10:40:40_Windows 10 Version 22H2 (64bit)_2025.08.30.1 - level 9: Failed to evaluate the script:
Python exception: [Error thrown at core/runtime/TRTEngine.cpp:119] Expected (cuda_engine.get() != nullptr) to be true but got false
Unable to deserialize the TensorRT engine
Traceback (most recent call last):
File "src/cython/vapoursynth.pyx", line 3378, in vapoursynth._vpy_evaluate
File "src/cython/vapoursynth.pyx", line 3379, in vapoursynth._vpy_evaluate
File "C:\Users\Peter\AppData\Local\Temp\tempPreviewVapoursynthFile10_39_06_118.vpy", line 80, in <module>
clip = RealESRGAN(clip=clip, model=4, device_index=0, trt=True, trt_cache_dir=r"C:\Users\Peter\AppData\Local\Temp") # 7680x3264
^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^
File "contextlib.py", line 81, in inner
File "C:\Program Files\Hybrid\64bit\Vapoursynth\Lib\site-packages\torch\utils\_contextlib.py", line 116, in decorate_context
return func(*args, **kwargs)
^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^
File "C:\Program Files\Hybrid\64bit\Vapoursynth\Lib\site-packages\vsrealesrgan\__init__.py", line 347, in realesrgan
module = [torch.jit.load(trt_engine_path).eval() for _ in range(num_streams)]
^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^
File "C:\Program Files\Hybrid\64bit\Vapoursynth\Lib\site-packages\torch\jit\_serialization.py", line 168, in load
cpp_module = torch._C.import_ir_module(
^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^
RuntimeError: [Error thrown at core/runtime/TRTEngine.cpp:119] Expected (cuda_engine.get() != nullptr) to be true but got false
Unable to deserialize the TensorRT engine
liest sich aber so, als ob da was schiefgeht und er eventuell ein altes .engine-file verwendet.
Konnte mit der neuen dev (Hybrid_dev_2025.09.01-143959), vsmlrt (vs-mlrt_2025.08.31) torch add-on (VapoursynthR72_torch_2025.08.30) hie kein Problem bei Deinen Settings mehr nachstellen.
Dass die Nutzung von DPID abhängig von der Auflösung mehr Ressourcen verwendet, erscheint mir korrekt.
Wobei zu bedachten ist, dass DPID nur zum Downscalen verwendet wird, wenn man den als Scaler beim Upscaling auswählt, wird irgendein default verwendet. (sieht man im Skript)
=> leere mal Deinen engine-Fileordner (scheint bei Dir "C:\Users\Peter\AppData\Local\Temp" zu sein) und versuch es mit den aktuellen Versionen.
Generell würde ich auch empfehlen:
1. tmp-Ordner von Hybrid außerhalb der Windows Ordner zu legen
2. engine-Ordner in einen separaten Ordner und außerhalb der Windows Ordner zu legen.
3. für beide Ordner in eventuellen Virenscannern Ausnahmen festzulegen.
Cu Selur
Ps.: dev Version jetzt auf Hybrid_dev_2025.09.01-162736 aktualisiert.
----
Dev versions are in the 'experimental'-folder of my GoogleDrive, which is linked on the download page.
Dev versions are in the 'experimental'-folder of my GoogleDrive, which is linked on the download page.